 |
RüCKBLICK 2014/15 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Archiv 2014 Di Mi Do Fr Sa
|
02.09 03.09 04.09 05.09 06.09
|
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Hutzenlaub & Stäubli (Ex-Acapickels)
Reif für den Oskar
|
 |
Reprise: Fritz Bisenz und Jasmin Clamor waren die Gessler Zwillinge. Nun kehren sie als Ex-Acapickels Barabara Hutzenlaub und Lotti Stäubli mit Wort, Wahn und Witz auf die Bühne zurück.
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
10.09 12.09 13.09
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Eric Rohner spielt
Vom Ende einer Geschichte von Julian Barnes
|
 |
Geschönte Erinnerungen und die Frage nach der persönlichen Verantwortung: Spannend wie einen Krimi bringt Eric Rohner den englischen Erfolgsroman auf die Bühne. Regie: Hannes Glarner.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Do Fr Sa
|
17.09 18.09 19.09 20.09
|
20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Bänz Friedli
Gömmer Starbucks?
|
 |
Wer den Slang der Jugendlichen festhalten will, hat schon verloren. Bänz Friedli versucht das Unmögliche. Wenn er sich einen Reim auf die Jugend macht, wirds ernsthaft lustig.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mo Di
|
22.09 23.09
|
20.00 20.00
|
|
 |
 |
50 Jahre Kellerbühne St.Gallen
Applaus & Zugaben
|
 |
Buchpremiere und Auftakt
zu den Jubiläumsfeierlichkeiten
in dieser Spielzeit:
Die Kellerbühne stellt mit der Geburtstagspublikation
ein Stöberbuch zum 50jährigen Spielbetrieb vor.
In Zusammenarbeit mit dem Appenzeller Verlag
|
|
 |
|
Eintritt frei |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
24.09 26.09 27.09
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Frölein Da Capo
Gemischtes Plättli
|
 |
Geschichten, Anekdoten sowie aus Pleiten, Pech und anderen Pfannen gewonnene Weisheiten. Mit dem Loop-Gerät zusammengemischt. Ein Schmaus für Aug und Ohr.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
01.10 03.10 04.10
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Veri
Typisch Verien
|
 |
Selbst Veri, Abwart auf der Gemeinde Hindermoos, macht Ferien. Er wundert sich über manches und kann dazu nicht schweigen. Ein Lehrgang, wie man sich trotz Ferien erholt. Das Publikum ist gebeten, Ferienandenken zum Tauschen mitzubringen!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Di Mi Do Fr Sa
|
07.10 08.10 09.10 10.10 11.10
|
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Regula Esposito (ehemals Acapickels)
Hellness
|
 |
Reprise: Eine Berg- und Talfahrt durch die Körperwelten einer Dame im Klimawandel. Eine satirische Entfaltung im Dschungel der Schönheitschirurgie. Mit Schlupfliedern und dermatologisch getesteten Rockballaden.
Es sind für alle Vorstellungen noch freie Plätze verfügbar!
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
15.10 17.10 18.10
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Hanspeter Müller-Drossaart
Himmelhoch!
|
 |
Müller-Drossaart nimmt das Publikum dialektgewandt auf eine humorige Reise mit durch schweizerische Befindlichkeits-Biotope mit der «Olma-Konferenz der Tiere» als Höhepunkt!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mo
|
20.10
|
20.00
|
|
 |
 |
Silvia Tschui
Jakobs Ross
|
 |
Mit ungeheurer Wucht erzählt die Autorin eine Gotthelfsche Geschichte voller Magie und unbändiger Lebenskraft. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Benedikt Lachenmeier. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
22.10 24.10 25.10
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Ménage à trois
Blaubart kauft Gift
|
 |
Eine tragische Komödie als ironische Anleitung zur perfekten Ehe nach Erzählungen von Anton ÄŒechov. Mit Annette Wunsch und Alexandre Pelichet. Musik: Polina Lubchanskaya.
Vorschauf auf ostschweizerinnen.ch lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Do Fr Sa So
|
29.10 30.10 31.10 01.11 02.11
|
20.00 20.00 20.00 20.00 17.00
|
|
 |
 |
Matthias Peter spielt
Fontamara von Ignazio Silone
|
 |
Die Bewohner von Fontamara erleben das Aufkeimen des italienischen Faschismus: Eine zeitlose Geschichte über die Wahrung menschlicher Würde in schwierigen Zeiten. Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Produktion Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
05.11 07.11 08.11
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Les trois Suisses
Duo-Pack
|
 |
Die Krise macht vor Les trois Suisses nicht Halt. Die lustigste Popband der Schweiz musste redimensionieren. Pascal Dussex und Resli Burri lassen sich nichts anmerken und spielen für Drei.
Kritik aus der Berner Zeitung lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 So
|
09.11
|
17.00
|
|
 |
 |
Goran Kovacevic & Quinteto del arco Nuevo
Die 8 Jahreszeiten
|
 |
Entfachte Leidenschaft und Sinnlichkeit: Musiker verschiedener Stilrichtungen stellen den 4 Jahreszeiten von Antonio Vivaldi die 4 Jahreszeiten von Astor Piazolla gegenüber.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Di
|
11.11
|
20.00
|
|
 |
 |
Toni Vescoli
MacheWasiWill
|
 |
Toni Vescoli, einer der frühen Rock'n'Roller der Schweiz, hat seine musikalische Biografie geschrieben. Seine Lesung bietet einen spannenden Mix aus Anekdoten und Livemusik.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
12.11 14.11 15.11
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Jürg Kienberger & Ueli Jäggi
Der Spaziergang von Robert Walser
|
 |
Der Musiker und Komödiant Jürg Kienberger, Träger des Schweizer Kleinkunstpreises 2014, erweist mit Schauspieler Ueli Jäggi dem Dichter Robert Walser die Ehre. Ein literarisches Vergnügen!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mo
|
17.11
|
20.00
|
|
 |
 |
Charles Lewinsky
Kastelau
|
 |
Winter 1944. Die bayerischen Alpen sind – noch – eine friedliche Gegend. Der ideale Ort, um einen Film zu drehen. Um fern von Berlin zu überleben. Ein raffinierter Roman voller Spannung. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
19.11 21.11 22.11
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Sarah Hakenberg
Struwwelpeter reloaded
|
 |
Sarah Hakenberg holt die alten Geschichten ins Heute. In schwarzen Balladen und hundsgemeinen Gassenhauern seziert sie messerschaft die Welt unserer Kleinen.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 So
|
23.11
|
17.00
|
|
 |
 |
Netnakisum
Epochale Saitenschreie
|
 |
Funky bis avantgardistisch: Die Anleihen sind offenkundig und gleichzeitig versteckt. Im Staccato aufgefädelte Saitenschreie werden von fettzähen Cellostrichen wollüstig aufgefangen.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi Fr Sa
|
26.11 28.11 29.11
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Alfred Dorfer
bisjetzt - solo
|
 |
Dorfer blickt zurück auf seine Anfänge, die Zusammenarbeit mit Josef Hader, seine Erfolge und formt aus Zeitgeschichte, Vergessenem, Verdrängtem, Erinnerlichem, Neuem eine Biografie.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Sa Sa So So Mi Mi Fr Sa Sa So So Mi Mi Fr Sa Sa So So
|
06.12 06.12 07.12 07.12 10.12 10.12 12.12 13.12 13.12 14.12 14.12 17.12 17.12 19.12 20.12 20.12 21.12 21.12
|
14.00 16.30 14.00 16.30 14.00 16.30 20.00 14.00 16.30 14.00 16.30 14.00 16.30 20.00 14.00 16.30 14.00 16.30
|
|
 |
 |
St.Galler Bühne
Rapunzel nach den Brüdern Grimm
|
 |
Von einer Zauberin entführt, wächst Rapunzel in einem Turm ohne Tür auf. Sechzehn Jahre vergehen, bis ein Prinz und zwei kleine Tiere das Mädchen befreien.
Wie stets in der Vorweihnachtszeit erfreut das Amateurtheater «St.Galler Bühne» die Herzen der Kinder und ihrer Begleiter mit einem Märchen in St.Galler Dialekt.
Genauere Informationen unter: www.st-galler-buehne.ch
|
|
 |
|
Kinder: Fr. 8.-, Erwachsene: Fr. 17.- |
|
 |
 |
Archiv 2014 Mi
|
31.12
|
20.00
|
|
 |
 |
Duo Calva – 5 Jahre treu
Heute Abend: Zauberflöte
|
 |
Zwei Aushilfscellisten warten auf ein russisches Gastspielensemble. Die Russen kommen nicht. Der Abend aber wird mehr als gerettet... Mit Alain Schudel und Daniel Schaerer.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Fr
|
02.01
|
20.00
|
|
 |
 |
Duo Calva – 5 Jahre treu
Cellolite – Zwei Celli beim Vorspiel
|
 |
Das Vorspiel für rare Orchesterstellen ist stressig. Treten alte Freunde gegeneinander an, wird daraus ein erbarmungsloses Duell. Mit Alain Schudel und Daniel Schaerer.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
03.01
|
20.00
|
|
 |
 |
Duo Calva – 5 Jahre treu
Zwei für Eins
|
 |
Die Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer stehen vor dem Ruin und sind zu jedem musikalischen Opfer bereit! Ob sie sich und die klassische Musik so retten können?
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi Do Fr Sa
|
06.01 07.01 08.01 09.01 10.01
|
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Heinz de Specht – 10 Jahre treu
Party
|
 |
Nach zehn Jahren ist es bei Heinz de Specht Zeit für eine «Party». Die Musiker Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin feiern ihr viertes Liederprogramm.
HINWEIS:
Für die Januar-Vorstellungen von Heinz de Specht gibt es nur noch vereinzelte Plätze. Das Trio kehrt mit dem neuen Programm «Party» vom 3. bis 7. November 2015 nochmals in der Kellerbühne St.Gallen zurück. Vorverkaufsbeginn: 3. Oktober 2015.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Sa
|
15.01 17.01
|
20.00 20.00
|
|
 |
 |
Peter Spielbauer – 15 Jahre treu
Yübiläum
|
 |
Der Wort-Tänzer und Objekt-Täter Peter Spielbauer hat seine letzten vier Programme zur Werkschau verknödelt und verknotet. Zögern Sie nicht, sich verdichtet zu unterhalten.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi Do Fr Sa
|
20.01 21.01 22.01 23.01 24.01
|
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Stahlberger – 20 Jahre treu
Die Gschicht Isch Besser
|
 |
Manuel Stahlberger seziert in seinen Texten Alltags-Obsessionen. Die Band Stahlberger geht ihm dabei zur Hand – den Verhältnissen der Kellerbühne angepasst.
Aktuelles Video "Schwizer Film" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Do Fr Sa
|
28.01 29.01 30.01 31.01
|
20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Rosetta Lopardo – 25 Jahre treu
Amuri
|
 |
Die zwischen zwei Kulturen aufgewachsene Kabarettistin hat Fragen über Fragen, die sie neckisch räsonnierend, vor allem aber mit hinreissenden Canzoni beantwortet. Sie wird musikalisch begleitet von Christian Fotsch, Giovanni Alfeo und Orhan Ajvazovic.
Trailer zu Amuri ansehen: Klicken Sie hier
Konzert-Ausschnitt ansehen: Klicken Sie hier
ACHTUNG: Es hat für alle vier Vorstellungen noch freie Plätze!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Do Fr
|
04.02 05.02 06.02
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Geschwister Birkenmeier – 30 Jahre treu
Dings14
|
 |
Ein erfrischend aktuelles Kabarettprogramm über all die Dinge, die uns täglich beschäftigen, politisch, musikalisch, sprachlich fulminant. Hellwache Zeitgenossenschaft!
Nummer "Ursack" auf youtube ansehen: Klicken Sie hier
Nummer "Spaltbares Material" auf youtube ansehen: Klicken Sie hier
ACHTUNG: Es hat für alle vier Vorstellungen noch freie Plätze!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
07.02
|
20.00
|
|
 |
 |
Verein Nordklang
9. Nordklang-Festival
|
 |
Das Festival für nordische Musik erlebt seine siebte Auflage. Die Kellerbühne wird eines von mehreren Konzertlokalen. Gesamtprogramm unter: www.nordklang.ch
|
|
 |
|
Vorverkauf und Festivalpässe siehe: www.nordklang.ch |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo Mi
|
09.02 11.02
|
20.00 20.00
|
|
 |
 |
Marcus Schäfer & Willi Häne
Hommage an Hanns Dieter Hüsch
|
 |
«Ich sing für die Verrückten» bekannte Hüsch, der zwischen 1971 und 1990 regelmässig in der Kellerbühne St. Gallen auftrat, die in seinem Leben eine besondere Rolle spielte...
Eine Produktion des Theater am Tisch St.Gallen
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Fr Sa
|
12.02 13.02 14.02
|
18.30 18.30 18.30
|
|
 |
 |
Fasnachtsgesellschaft – 35 Jahre treu
Schnitzelbank-Abende
|
 |
Informationen zu den Anmeldeformalitäten finden sich unter:
www.fasnachtsg.ch
|
|
 |
|
Türöffnung 18.30 Uhr |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
18.02 20.02 21.02
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Sandra Kreisler – Hommage an eine treue Grösse
Kreisler singt Kreisler
|
 |
Die eigenständige Chansonnière Sandra Kreisler erweist ihrem Vater die Ehre. Sie interpretiert unbekannte Chansons von Georg Kreisler, die auf das Heute verweisen. Am Klavier: Jochem Hochstenbach.
Trailer auf youtube ansehen - Klicken Sie hier:
www.youtube.com
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo Di Mi
|
23.02 24.02 25.02
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Joachim Rittmeyer – 45 Jahre treu
Brandneues und Neuentbranntes
|
 |
Rittmeyer präsentiert einen Best-of/Rest-of-Abend mit neuen seit der Premiere des Programms «Zwischensaft» entstanden Nummern und neu überholten Klassikern.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Fr Sa
|
26.02 27.02 28.02
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Franz Hohler – 50 Jahre treu
spaziert durch sein Gesamtwerk
|
 |
Ein heiterer Abend mit dem hintergründigen Kritiker Franz Hohler: Er nimmt das Publikum mit auf einen fröhlichen und nachdenklichen Spaziergang durch unsere Zeit.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr So Mi Do Fr Sa
|
04.03 06.03 08.03 11.03 12.03 13.03 14.03
|
20.00 20.00 17.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
50 Jahre Kellerbühne
Publikumsbeschimpfung von Peter Handke
|
 |
Sorgfältig und verheissungsvoll wird der äussere Rahmen einer Theatervorstellung inszeniert, nur um beim Öffnen des Vorhangs alle Erwartungen zu enttäuschen. Vier Sprecher machen sich daran, zu formulieren, was an einem Theaterabend zwischen Schauspielern und Publikum abläuft.
Das Stück ist so alt wie die Kellerbühne und stellt die radikalste Infragestellung des Theaters sowie von Zuschauergewohnheiten dar. Darin ist es bis heute unübertroffen geblieben und erlaubt, den Kellerbühne-Spielbetrieb der letzten 50 Jahre auf spezielle zeitlose Weise zu reflektieren.
In dieser St.Galler Erstaufführung durch die Kellerbühne agieren die Schauspielerinnen und Schauspieler Kathrin Becker, Meret Bodamer, Julian Sigl und Hans Rudolf Spühler unter der Regie des Hausherrn Matthias Peter.
Eine Produktion der Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung von Methrom Stiftung, Steinegg Stiftung, Hans und Wilma Stutz Stiftung, Karl Näf Stiftung, Ortsbürgergemeinde St.Gallen und Tablat, Migros Ostschweiz
Saiten-Vorbericht lesen - Klicken Sie hier: Hier wird nichts gespielt
Vorschau im Tagblatt lesen - Klicken Sie hier: Hier wird Ihnen mitgespielt
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
18.03 20.03 21.03
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Michael Krebs
Zusatzkonzert
|
 |
Michael Krebs führt den Kampf gegen den Flüsterfuchs und die Leisetreterei weiter. Er rückt mit kämpferischem Humor und Schlagfertigkeit den weltlichen Ärgerlichkeiten zu Leibe.
youtube: Michael Krebs: Wir hatten keine Chance - Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
23.03
|
20.00
|
|
 |
 |
Christian Gasser
Rakkaus! (Finnisch: Liebe)
|
 |
Ein Schweizer Journalist reist nach Helsinki, um dem Geheimnis des finnischen Tangos auf die Spur zu kommen. Dort lernt er Kaisa kennen… Eine Leseshow mit viel Musik. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 20.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
25.03 27.03 28.03
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Flurin Caviezel
S isch doch asò!
|
 |
Der Titel ist eigentlich eine Frage. Flurin Caviezel benutzt ihn als Behauptung. Er spielt mit Sprachen, mit Musikinstrumenten, mit Haltungen, mit Liedern und mit dem Publikum.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa Mi Do Fr Sa Di Mi Fr Sa
|
04.04 08.04 09.04 10.04 11.04 14.04 15.04 17.04 18.04
|
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
St.Galler Bühne
Die heilige Flamme
|
 |
Ein Krimi von W. S. Maugham: Ein Querschnittgelähmter stirbt. Der Hausarzt stellt Herzversagen fest. Doch die Pflegerin ist überzeugt, dass er ermordet wurde. Handelt es sich um einen natürlichen Tod, Selbstmord oder Mord? Die Frage bleibt bis fast zum Schluss offen.
ACHTUNG: Die Vorverkaufsstelle in der Klubschule Migros bleibt vom 3. bis 6. April geschlossen. (Am Do 2. April gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bis 17 Uhr.)
Unter www.kellerbuehne.ch ist die Platz-Reservation jederzeit möglich.
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
20.04
|
20.00
|
|
 |
 |
Lukas Hartmann
Auf beiden Seiten
|
 |
Ein politisch brisanter Roman: Ein Schweizer Journalist reist 1989 kurz vor dem Mauerfall nach Ostberlin, nicht wissend, dass der Kalte Krieg in sein Leben und seine Familie hineinreicht. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
Rezension im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 20.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
22.04 24.04 25.04
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Jürg Kienberger
Ich Biene – ergo summ
|
 |
Der grosse musikalische Komiker, ausgezeichnet mit dem Schweizer Kleinkunstpreis 2014, präsentiert sein Solo zum Leben und Sterben der Bienen. Im Vorprogramm: Jay Kay Wäschpi.
Talk mit Jürg Kienberger bei tvo vom 22.4.15: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 So
|
26.04
|
17.00
|
|
 |
 |
Matthias Peter spielt
Fontamara von Ignazio Silone
|
 |
Die Bewohner von Fontamara erleben das Aufkeimen des italienischen Faschismus: Eine zeitlose Geschichte über die Wahrung menschlicher Würde in schwierigen Zeiten. Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Produktion Kellerbühne St.Gallen mit Unterstützung der Ernst Göhner Stiftung
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
29.04 01.05 02.05
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Duo Luna-tic
On air
|
 |
Judith Bach und Stéfanie Lang machen Klavierakrobatik-liederkabarett. Diesmal vor dem Radiomikrofon. Als Olli und Claire sorgen sie mit Herz und MegaHertz für einen Funksturm.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
04.05
|
20.00
|
|
 |
 |
Susanna Schwager & Nadja Zela
Freudenfrau
|
 |
Die Geschichte der Zora von Zürich: Hedy ist eine Frau mit mehreren Leben. Ihr Weg führt von St. Gallen über den Maghreb ins Zürcher Niederdorf, wo sie für Aufregung sorgt. In Zusammenarbeit mit Röslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
06.05 08.05 09.05
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Knuth und Tucek
Rausch!
|
 |
Ein berauschender Basejump in die tiefen Schluchten der Weiblichkeit, ein wilder Höhenflug zu den Sternbildern des Menschseins: Knuth und Tucek führen mit Wort und Lied ins Delirium.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
13.05 15.05 16.05
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Claudio Zuccolini
iFach Zucco
|
 |
Er war einst Ex-Promi, Verkäufer auf Kaffeefahrten, Erfolgstrainer. Nach einer intensiven Zirkusschule kehrt er auf die Bühne zurück. Er ist wieder er selbst. Kurz: iFach Zucco.
ACHTUNG: Die Vorverkaufsstelle in der Klubschule Migros bleibt vom 14. bis 17. Mai geschlossen. (Am Mi 13. Mai gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bis 17 Uhr.)
Unter www.kellerbuehne.ch ist die Platz-Reservation jederzeit möglich.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
20.05 22.05 23.05
|
20.00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Jaap Achterberg erzählt
Die Entdeckung der Currywurst nach Uwe Timm
|
 |
Eine wunderbare Liebesgeschichte: In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Grossneumarkt.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Sa
|
27.05 30.05
|
20.00 20.00
|
|
 |
 |
Walter Sigi Arnold und Carlo Ghirardelli
Münchhausen – das Original!
|
 |
Zwei Schauspieler verkörpern Münchhausen und bringen in alten Geschichten heutige Themen aufs Tapet: Die Sucht nach Superlativen, das Wegschwindeln alles Tödlichen und Bedenklichen. Eine Produktion des MikroskopTHEATERs
ACHTUNG: Aktion zum 50-Jahr-Jubiläum für die breite Öffentlichkeit!
50% Ermässigung auf den Eintrittspreis:
Sie bezahlen pro Platz nur 15 Franken (statt 30 Franken)
(Schüler, Studenten, Lehrlinge: Gratis)
Die Ermässigungen können nur an der Abendkasse gewährt werden.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi
|
03.06
|
20.00
|
|
 |
 |
Teatro Zuffellato
Sau guät
|
 |
Heimspiel 1: Alessandro Zuffellato entführt in Klang- und Fantasiewelten und bietet Hochgeschwindigkeits-Rollenspiel, Soundcomic, Tanz, Akrobatik und fetzige Beatboxrhythmen. Das ist «sau guät»!
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do
|
04.06
|
20.00
|
|
 |
 |
Patrick Boog – (ehemals Duo Zwergenhaft)
Onkel Aschi
|
 |
Heimspiel 2: Toupetträger Beat Wipfli sieht sich mit Onkel Aschis letztem Wunsch konfrontiert, der zur Herausforderung wird. Ein kabarettistisches Theatersolo voller schwarzem Humor. Trailer auf youtube ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Fr
|
05.06
|
20.00
|
|
 |
 |
Romeo Meyer
Mensch Meyer!
|
 |
Heimspiel 3: Eine musikalisch-theatralische Enthüllung – Romeo Meyer spielt und singt sich durch sein Leben mit Songliteratur von Cole Porter bis Phil Collins. Am Klavier: Gisela Czelusta-Wagner.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
06.06
|
20.00
|
|
 |
 |
Super 8
Männer im Anzug
|
 |
Heimspiel 4: Wann wird Mann jeh verstehen? Die acht Herren, noch immer mit der Tanksäule, aber mit neuem Kraftstoff unterwegs, knöpfen sich diesmal sich selber vor.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 So
|
07.06
|
17.00
|
|
 |
 |
Lala et les Beauxforts
Voici la plume
|
 |
Heimspiel 5: Eine singende Bühnenurgewalt und alte Hasen aus dem Pop-, Rock- und Punk-Umfeld haben zusammengefunden und rocken gemeinsam vorwiegend frankophiles Liedgut.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |