 |
RüCKBLICK 2015/16 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi
|
01.09 02.09
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Dominique Deville
Kinderschreck!
|
 |
Reprise: Deville ist Punkrocker und Kindergärtner und berichtet scharfzüngig und bitterböse aus seinem pädagogisch wertvollen Alltag. Nicht nur für Pädagogen empfehlenswert.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Fr
|
03.09 04.09
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Michel Gammenthaler
Scharlatan
|
 |
Reprise: Augen auf bei der Berufswahl – Zauberei ist eine solide Grundausbildung! Ein Blick in die Kristallkugel offenbart: Gammenthalers neues Programm ist paranormal!
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
05.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Anet Corti
Win-win
|
 |
Reprise: Anet Corti persifliert als wunderbar verlorene Direktionsassistentin Betty Böhni die moderne Bürowelt. Ein satirisch-komödiantischer Theaterabend.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
07.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Bänz Friedli
Gömmer Starbucks?
|
 |
Reprise: Wer den Slang der Jugendlichen festhalten will, hat schon verloren. Friedli versucht das Unmögliche. Wenn er sich einen Reim auf die Jugend macht, wirds ernsthaft lustig.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr
|
09.09 11.09
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Hans-Jörg Frey
Bank Banker Bankrott
|
 |
Nach dem Buch von René Zeyer: Boni und Beta-Blocker, Cash und Crash, Mobbing und Russen-Mafia - In seinem Theaterkabarett entlarvt Hans-Jörg Frey als Finanzjongleur Kuster mit Humor und Witz die zynische Welt der Abzocker.
Die Büromöbel werden freundlicher Weise zur Verfügung gestellt von:
Domus Leuchten und Möbel AG
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
12.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Peter Spielbauer
Alles Bürste !
|
 |
Spielbauer tuchstabirrt in seinem neuen Programm durch seinen Kosmos und zeigt, alles hängt mit allem zusammen: Wenn man etwas sucht, ist es egal, wo man damit beginnt.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di
|
15.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Gardi Hutter
Jeanne d’ArPpo – Die tapfere Hanna
|
 |
Die Wäscherin Hanna hat kein leichtes Leben. Ihr einziger Lichtblick ist ein Buch über Jeanne d‘Arc. Ohne Zögern würde sie mit ihr tauschen und erträumt sich Heldentaten.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr
|
16.09 18.09
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Jens Nielsen
Mein Gewicht
|
 |
Geschichte einer Schwerkraft: Ein Mann bemerkt, dass er kein Gewicht hat. Was ist geschehen? Verwirrt verlässt er seine Wohnung, und ein wunderlicher Tag nimmt seinen Lauf.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa
|
19.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Uta Köbernick
Grund für Liebe
|
 |
Politisch, zärtlich, schön: Als scheinintegrierte Deutsche in der Schweiz schlägt die gebürtige Europäerin ihre Ostberliner Wurzeln tief in die Blumentöpfe unserer Vorurteile.
«Realpolitiker» ansehen: Klicken Sie hier
Uta Köbernickt gewinnt das Comedy-Rating der Sonntagszeitung 2015:
Interview lesen: Klicken Sie hier
Und: In der Kellerbühne St.Gallen findet an diesem Abend die Übergabe des Memminger Kabarettpreis durch die zuständige Jury statt.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
21.09
|
20:00
|
|
 |
 |
Andrei Mihailescu
Guter Mann im Mittelfeld
|
 |
Der Autor kam 1981 aus Rumänien in die Schweiz. In seinem ersten Roman erzählt er über das Leben, die Liebe und die kleinen Fluchten in einer gnadenlosen Diktatur.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
Das Buch hat begeisterte Kritken erhalten!
Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Kritik in der NZZ lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 20.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Do Sa So
|
22.09 24.09 26.09 27.09
|
20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Ulrich, Karl, Lora & das alte Theater am Bohl
Kulissenklatsch !
|
 |
Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin nach dem St.Galler Theaterroman «Die Brokatstadt» von Viktor Hardung.
Mit Simone Stahlecker, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik: Urs Gühr.
Sebastian Ryser hält in der Kulturzeitschrift Saiten begeistert fest:
Messerscharfe Sprache in historischer Garderobe: Mit Kulissenklatsch zeigt die Kellerbühne eine klug gemachte, turbulente Fassung der Brokatstadt, Viktor Hardungs Theaterroman. Ganze Kritik lesen: Klicken Sie hier
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Artikel zur Hardungstrasse im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Artikel "St.Gallen im Wandel" zum Theater am Bohl lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Fr Sa Do Fr Sa Mi Do Fr Sa
|
01.10 02.10 03.10 08.10 09.10 10.10 14.10 15.10 16.10 17.10
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Simon Enzler
Vorpremieren & Programmtaufe
|
 |
Simon Enzler zeigt in der Kellerbühne in neun Vorstellungen Vorpremieren seines neuen Kabarettprogramms «Primatsphäre», bevor er es mit der zehnten Vorstellung offiziell aus der Taufe hebt.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi Do Fr Sa
|
20.10 21.10 22.10 23.10 24.10
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Manuel Stahlberger
Neues aus dem Kopf
|
 |
Unsere Köpfe sind voll, und wir wissen nicht mehr, wo sie uns stehen.
Manuel Stahlberger macht den Versuch, das Durcheinander im Kopf mit Liedern und Diaschauen zu sortieren.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
26.10
|
20:00
|
|
 |
 |
Christoph Simon
Glück ist
|
 |
Der Berner Schriftsteller und Mundart-Spoken-Word-Artist Christoph Simon erzählt heitere und gefühlvolle Geschichten rund ums Streben nach Glück. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi
|
28.10
|
20:00
|
|
 |
 |
Tritonus
Urbanus
|
 |
Zum 30-Jahr-Jubiläum sucht Tritonus mit Musik, die einst nur im Verborgenen gespielt werden durfte, in nächtlicher Stadt Liebende, Tavernen und geheime, dunkle Winkel auf.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Fr Sa So
|
30.10 31.10 01.11
|
20:00 20:00 11:00
|
|
 |
 |
Ulrich, Karl, Lora & das alte Theater am Bohl
Kulissenklatsch !
|
 |
Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin nach dem St.Galler Theaterroman «Die Brokatstadt» von Viktor Hardung.
Mit Simone Stahlecker, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik: Urs Gühr.
Sebastian Ryser hält in der Kulturzeitschrift Saiten begeistert fest:
Messerscharfe Sprache in historischer Garderobe: Mit Kulissenklatsch zeigt die Kellerbühne eine klug gemachte, turbulente Fassung der Brokatstadt, Viktor Hardungs Theaterroman. Ganze Kritik lesen: Klicken Sie hier
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Artikel zur Hardungstrasse im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Artikel "St.Gallen im Wandel" zum Theater am Bohl lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi Do Fr Sa
|
03.11 04.11 05.11 06.11 07.11
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Heinz de Specht
Party
|
 |
Reprise: Nach zehn Jahren ist es bei Heinz de Specht Zeit für eine «Party». Die Musiker Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin feiern ihr viertes Liederprogramm.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
11.11 13.11 14.11
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Ander-Huber, Vogel, Russius
Widmer !
|
 |
Drei Erzkomödianten lassen den Geist des grossartigen Schriftstellers Urs Widmer aufleben: In Kellnerszenen und heiteren Texten, die er ihnen auf den Leib geschrieben hat.
Eine Produktion des sogar theater Zürich
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 So
|
15.11
|
17:00
|
|
 |
 |
Christoph & Lollo
Das ist Rock ’n’ Roll
|
 |
Wo andere vor dem Zeitgeschehen resignieren, antworten Christoph & Lollo mit musikalischen Miniatur-Reportagen voll schamlosen Humors. Ein Beitrag zur Stimmungsaufhellung.
Video "Diese Stadt" mit St.Galler Szenen ansehen: Klicken Sie hier
Video "Seit ich ein Kind hab" ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Fr Sa
|
18.11 20.11 21.11
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Dodo Hug
Vielsittich – Digitales live
|
 |
Dodo Hug gehört zu den Grossen der Schweizer Musikszene und verblüfft durch sprachliche Vielseitigkeit und Virtuosität: Sie singt ihre Lieder nicht nur, nein, sie beseelt sie.
Vielsittich-Trailer ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
23.11
|
20:00
|
|
 |
 |
Franz Hohler
Ein Feuer im Garten
|
 |
Neue Kurzerzählungen: Sie spielen am Arabischen Golf und in Teheran. Hohler genügen aber auch kurze Wege in die Nachbarschaft, um auf erstaunliche Geschichten zu stossen. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mi Do Fr Sa
|
25.11 26.11 27.11 28.11
|
20.00 20.00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Compagnie Buffpapier
AquaFreakShow
|
 |
Die Evolution hat das Leben aus den Meerestiefen an die Erdoberfläche gebracht.
Die Compagnie Buffpapier stellt Nachforschungen an und taucht ab in die poetische Tiefe des Grotesken.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Sa Sa So So Mi Mi Fr Sa Sa So So Mi Mi Fr Sa Sa So So
|
05.12 05.12 06.12 06.12 09.12 09.12 11.12 12.12 12.12 13.12 13.12 16.12 16.12 18.12 19.12 19.12 20.12 20.12
|
14:00 16:30 14:00 16:30 14:00 16:30 20:00 14:00 16:30 14:00 16:30 14:00 16:30 20:00 14:00 16:30 14:00 16:30
|
|
 |
 |
St.Galler Bühne
Der Teufel mit den drei goldigen Haaren
|
 |
Nach den Brüdern Grimm: Ein Bursche macht sich auf den Weg in die Hölle, um drei goldene Haare vom Kopf des Teufels zu holen und so die Prinzessin zur Frau zu gewinnen.
Wie stets in der Vorweihnachtszeit erfreut das Amateurtheater «St.Galler Bühne» die Herzen der Kinder und ihrer Begleiter mit einem Märchen in St.Galler Dialekt.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Genauere Informationen unter: www.st-galler-buehne.ch
|
|
 |
|
Kinder: Fr. 8.-, Erwachsene: Fr. 17.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Mo
|
21.12
|
20:00
|
|
 |
 |
Goran Kovacevic & Isabella Pincsek-Huber
Wintersong – CD-Taufe
|
 |
Goran Kovacevic und Isabella Pincsek haben Weihnachts-, Wiegen- und Liebeslieder aus der ganzen Welt zusammengestellt und mischen Klassik, Balkanweisen, Jazz und Südamerikanischer Musik.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Di Mi
|
22.12 23.12
|
16:30 16:30
|
|
 |
 |
Marius der Verschreckjäger
Advent im Jägerwald
|
 |
Adventszeit bei den Verschreckjägern. Eine gar nicht besinnliche Zeit. Marius erzählt davon, singt Jagdkapellen-Hits und Winterlieder. Ein Adventssingen der anderen Art.
|
|
 |
|
Kinder: Fr. 10.-; Erwachsene: Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2015 Do Sa Di Mi Fr Sa So Mi Do Sa Di Mi Fr Sa So Mo Mi Do Fr Sa So
|
31.12 02.01 05.01 06.01 08.01 09.01 10.01 13.01 14.01 16.01 19.01 20.01 22.01 23.01 24.01 25.01 27.01 28.01 29.01 30.01 31.01
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 16:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 16:00 20.00 20:00 20:00 20:00 20:00 16.00
|
|
 |
 |
Cabaret Sälewie
Reset
|
 |
ACHTUNG NEU: Zwei Zusatzvorstellungen
Mo 25. Januar, 20 Uhr & So 31. Januar, 16 Uhr
Kennen Sie das? Alles läuft schief, und niemand weiss, warum. Sie denken: Das kann doch gar nicht wahr sein! – Was geht denn hier ab? – Sie fühlen sich im falschen Film? Wie erquickend wäre es doch, gäbe es einen schlichten Knopf, eine «Reset-Taste» – alles auf Anfang! … und dann machen wir‘s bestimmt viel besser … ja?
Mit seinem neuesten Programm «Reset» lässt das Cabaret Sälewie in gewohnt turbulenter bis nachdenklicher Art seinen satirischen Blick über den Alltag schweifen; hinterfragt, überspitzt, phantasiert und nimmt spielerisch und musikalisch aufs Korn, was die Welt im Grossen und ganz Kleinen alles zu bieten hat.
Begleiten Sie Rosanna Schmid, Katrin Schatz, Thomas Frischknecht, Reto Wiedenkeller und Fredy Schweizer auf komische, skurrile oder gar absurde Wege und Abwege – und wenn es allzu arg wird: Reset! – Dramaturgische Mitarbeit: Lukas Krejci.
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mo
|
01.02
|
20:00
|
|
 |
 |
Ohne Rolf
Blattrand
|
 |
Reprise: Die Überraschungsproduktion von 2005. Zwei Männer und tausend Plakate. Sie reden wie gedruckt. Am Blattrand treffen die Leisen auf Laute und blättern um ihr Leben.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Di
|
02.02
|
20:00
|
|
 |
 |
Ohne Rolf
Schreibhals
|
 |
Reprise: Nach dem Riesenerfolg des ersten Programms blätterte das Duo 2008 ein Kapitel weiter. «Ohne Rolf» erhielt Nachwuchs – ein kleiner Schreibhals kommt zu Wort!
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi
|
03.02
|
20:00
|
|
 |
 |
Ohne Rolf
Unferti
|
 |
Reprise: Nach zwei geblätterten Stücken war das Duo 2012 druckreif für ruhigen Urlaub. Doch dort wendete sich das Blatt. Sein plakatives Leben wird plötzlich in Frage gestellt…
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Do Fr Sa
|
04.02 05.02 06.02
|
18:30 18:30 18:30
|
|
 |
 |
Fasnachtsgesellschaft
Schnitzelbank-Abende
|
 |
Platzreservation ausschliesslich unter: www.fasnachtsg.ch
|
|
 |
|
Türöffnung 18.30 Uhr |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr Sa
|
10.02 12.02 13.02
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Alfred Dorfer
fremd - solo
|
 |
Ist es noch Kabarett oder schon Theater? Die Frage erübrigt sich. Es ist Alfred Dorfer. Der wie immer gekonnt zwischen Satire, Theater und schräger Philosophie balanciert.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mo
|
15.02
|
20:00
|
|
 |
 |
Daniela Schwegler
Bergfieber – Hüttenwartinnen im Porträt
|
 |
Mit «Traum Alp» ist Daniela Schwegler 2013 ein Bestseller gelungen. Nun legt sie nach. Nach den Älplerinnen porträtiert sie in «Bergfieber» Hüttenwartinnen. Musikalische Begleitung: Pascal Gamboni.
In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
Mit ideeller Unterstützung des SAC: Sektion Säntis und Sektion Rorschach
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Do Fr
|
17.02 18.02 19.02
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Reeto von Gunten
iSee three. Die Perfektion des Diaabends
|
 |
Der dritte Streich des Diaabend-Revoluzzers: Ein unterhaltsamer Abend im Stil der klassischen Dia-Vorstellungen – nur moderner. Geschichten mit Bildern. Und Musik.
Auftritt bei Giacobbo/Müller ansehen: Klicken Sie hier
Teaser 1 ansehen: Klicken Sie hier Teaser 2 ansehen: Klicken Sie hier
Teaser 3 ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Sa
|
20.02
|
20:00
|
|
 |
 |
Verein Nordklang
10. Nordklang-Festival
|
 |
Das Festival für nordische Musik erlebt seine zehnte Auflage. Die Kellerbühne wird eines von mehreren Konzertlokalen. Gesamtprogramm unter: www.nordklang.ch
|
|
 |
|
Vorverkauf und Festivalpässe siehe: www.nordklang.ch |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr Sa
|
24.02 26.02 27.02
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Nach Carson McCullers und Edward Albee
Die Ballade vom traurigen Café
|
 |
Erzähltheater mit Musik: Das Drama um Miss Amelia, ihren Vetter Lymon und ihren Ex-Mann Marvin Macy rührt an die elementaren Bedingungen der menschlichen Existenz. Mit Cornelia Montani, Joe Fenner, Daniel Schneider, Kristian Trafelet.
Begeisterte Premierenkritik in der Aargauer Zeitung lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr Sa Do Fr Sa So
|
02.03 04.03 05.03 10.03 11.03 12.03 13.03
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 17:00
|
|
 |
 |
Eigenproduktion der Kellerbühne St.Gallen
Der Andere von Florian Zeller
|
 |
«Sie» und «Er» erkennen sich nach fünfjährigem Zusammenleben nicht wieder und sehen sich plötzlich mit einem «Anderen» konfrontiert. Mit abgründigem Humor erkundet der französische Dramatiker Florian Zeller in neun Szenen die Liebesbeziehung.
Weit von psychologischem Realismus entfernt zeichnen sich die tragikomischen Szenen durch ihre stilisierte Form aus. Die Sprache ist von einer bewundernswerten Musikalität und spielerischen Leichtigkeit. Die altbekannte Thematik erscheint dadurch in einem völlig neuen Licht.
Unter der Regie des Hausherrn Matthias Peter erkunden die Schauspieler Simone Stahlecker, Oliver Kühn und Alexandre Pelichet das entworfene Labyrinth. Der Theatermusiker Stefan Suntinger steuert die passende Musik dazu bei.
Mit Unterstützung der Ostschweizer Stiftung für Musik und Theater
"Cool und messerscharf inszeniert: "Der Andere" von Florian Zeller.
Begeisterte Kritik im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
Vorschau in Saiten lesen: Klicken Sie hier
Vorschau in Ostschweiz am Sonntag lesen: Klicken Sie hier
Videobeitrag auf art-tv ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr
|
16.03 18.03
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Dominic Deville
Bühnenschreck!
|
 |
Mit dem Erfolgsprogramm «Kinderschreck» mutierte der Punkrocker Dominic Deville zum «Bühnenschreck» der Kleinkunstszene. Ein neuer Abend voller Einsichten und Ausfälligkeiten.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Sa
|
19.03
|
20:00
|
|
 |
 |
Schertenlaib & Jegerlehner
Zunder – Ein Nachbrand
|
 |
Schertenlaib & Jegerlehner praktizieren weiter ihren subversiven Heimat-Groove, hauen auf den Putz, schlagen Funken, brennen leicht, wie Zunder, und legen Lunte.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi
|
23.03
|
20:00
|
|
 |
 |
Knuth und Tucek
Passion
|
 |
Das Schweizer Fernsehen plant eine Ostershow mit Passionsspiel und Neuer Musik. Knuth und Tucek lassen in ihrer Satire den Hahn krähen und verleugnen alles dreimal.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Do
|
24.03
|
20:00
|
|
 |
 |
Les Reines Prochaines
Fremde Torten im falschen Paradies
|
 |
Das Quartett spielt brandneue Lieder, rückt längst vergessene Begriffe in helles Licht und zwirnt Ideologien wie Anarchismus, Soziokratie und die Zoologie zu neuen Blüten. Mit Michèle Fuchs, Fränzi Madörin, Muda Mathis, Sus Zwick.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Sa Mi Do Fr Sa Di Mi Fr Sa
|
02.04 06.04 07.04 08.04 09.04 12.04 13.04 15.04 16.04
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
St.Galler Bühne
Der Butler war’s
|
 |
Komödie von Tim Kelly: Krimiautoren feiern als literarische Figuren eine Party. Als ein Mord geschieht, bekommt das Spiel eine unheimliche Eigendynamik.
Mundartbearbeitung und Regie: Ursula Kasper
Kein Vorverkauf vom 25. bis 28. März. Res.: kellerbuehne.ch
|
|
 |
|
Fr. 25.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Di Mi Do Fr Sa
|
19.04 20.04 21.04 22.04 23.04
|
20:00 20:00 20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Hutzenlaub & Stäubli
Sister App
|
 |
Hutzenlaub & Stäubli lassen sich nicht verapplen: Mit scharfem Blick und spitzer Zunge, Musikeinlagen und Choreografien durchleuchten sie den zunehmend digitalisierten Alltag.
|
|
 |
|
Fr. 40.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 25.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mo
|
25.04
|
20:00
|
|
 |
 |
Charles Lewinsky
Andersen
|
 |
Lewinsky erzählt die Geschichte eines verfolgten Mannes, der eine zweite und dritte Chance bekommt. Wie er sie nutzt, lässt das Blut bis in die nächste Generation gefrieren. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 20.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr Sa
|
27.04 29.04 30.04
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Glauser Quintett
Schluep – Erzählkonzert nach Friedrich Glauser
|
 |
Die Geschichte spielt in der Psychiatrischen Klinik Münsingen, in der Glauser sechs Jahre verbrachte. Pfleger Schluep erhält eine Stimme, die Atmosphäre einen Klang.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi Fr Sa
|
04.05 06.05 07.05
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Chäller live
Geile Scheiss
|
 |
Wenn Radiomoderatoren auf der Bühne aussprechen, was über den Äther nicht geht, wird es unterhaltend: Der Wachmacher von Radio FM1 feiert als Comedian Premiere.
Kein Vorverkauf in der Klubschule vom 5. bis 8. Mai. Reservation: kellerbuehne.ch
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi
|
11.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Pedro Lenz
Der Gondoliere der Berge
|
 |
Pedro Lenz lenkt den Blick auf Arbeiterinnen und Arbeiter, die wir oft kaum wahrnehmen: Liebevoll porträtiert er Kioskfrauen, Staplerfahrer, Nachtportiers, Handlanger und viele mehr. In Zusammenarbeit mit Rösslitor Bücher
|
|
 |
|
Fr. 20.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 10.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Do Fr
|
12.05 13.05
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Anna Mateur & The Beuys
Protokoll einer Disko
|
 |
Im neuen Programm macht Anna Mateur nichts anderes als sonst, nur anders. Also Lieder. Und Cover. Und Chaos. Sprich Kunst. Umgeben von virtuosen Musen fegt sie über die Bühne.
Mitschnitt eines Auftritts bei der "radioeins Radio Show" ansehen: Klicken Sie hier
ACHTUNG: Leider können von den ursprünglich drei publizierten Vorstellungen nur jene am Do und Fr gespielt werden. Die Vorstellung vom Sa muss kurzfristig abgesagt werden.
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi
|
18.05
|
20:00
|
|
 |
 |
Sacher & Wilmanns (ehemals Ars vitalis)
Zwitscherbilanz
|
 |
Sacher & Wilmanns tauchen durch absinthtiefe Gründe des tillierten Lebenswassers und fliegen fahnend durchs Delirium Tremens. Sie sind nicht breit, sondern legen sich quer.
Hörprobe mp3 anhören: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Fr Sa
|
20.05 21.05
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Annette Wunsch & Gian Rupf
6 Uhr 41 von Jean-Philippe Blondel
|
 |
Eine Frau und ein Mann im Zug: Sie geben sich nicht zu erkennen, obwohl sie einander bekannt sind, und rekapitulieren jeder für sich die Enttäuschung ihrer Jugendliebe.
Produktion Theater Triebgut - Trailer auf vimeo ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mo Mi Do
|
23.05 25.05 26.05
|
20:00 20:00 20:00
|
|
 |
 |
Nicole Knuth & Matthias Peter
Entehrung – Ein Triptychon Rilke’scher Dramen
|
 |
Helene, Eva, Anna: Drei junge Frauen in Bedrängnis. Eingebettet in Rilkes Entwicklung formen sich die frühen Theaterstücke «Jetzt», «Im Frühfrost» und «Höhenluft» zum packenden Lesetheater.
In Zusammenarbeit mit Fondation Rilke Sierre und Museum auf der Burg Raron
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Fr Sa
|
27.05 28.05
|
20:00 20:00
|
|
 |
 |
Karim Slama
Knacknuss
|
 |
Missgeschicke und Unannehmlichkeiten, die allen bekannt sind, vor imposanter Geräuschkulisse: Gekonnt hält der Slapstick-Satiriker Karim Slama dem Publikum einen Spiegel vor.
Trailer von Knacknuss ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 35.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 20.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Mi
|
01.06
|
20:00
|
|
 |
 |
Lenzin Brothers
Unter uns
|
 |
Enrico und Peter Lenzin präsentieren einen Mix aus Jazz, Folklore und Blues – interpretiert mit Saxophonen, Trommeln, Alphorn, Hang und mehr. Am Bass: David Mäder.
Kurzauftritt im Casinotheater Winterthur ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Do
|
02.06
|
20:00
|
|
 |
 |
Jan Rutishauser
BurnOut
|
 |
Der Kabarettist Jan Rutishauser sucht nach Leidenschaft und entfaltet einen Funkenregen von brennenden Fragen und erhellenden Antworten. Brandgefahr inklusive.
Auftritt bei Comedy im Labor ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Fr
|
03.06
|
20:00
|
|
 |
 |
Angela Pina Ganzoni
Eine tragische Komödie über das L(i)eben
|
 |
Ganzonis Lieder sind eine Ode an das L(i)eben, den Tod und die Veränderung. In ihrer Stimme vereinen sich Wehmut, Hoffnung und eine entzückende Freude am Leben.
Lied Hope auf youtube ansehen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 Sa Mi Do
|
04.06 08.06 09.06
|
20:00 20.00 20.00
|
|
 |
 |
Daniel Ziegler
Bassimist
|
 |
Was macht den ultimativen Hit aus? Daniel Ziegler verrät, welche Zutaten es für einen Chart-Hit braucht und gerät dabei immer wieder in Gefilde, die er lieber nie betreten hätte.
ACHTUNG: Wegen grosser Nachfrage sind zwei Zusatzvorstellungen angesetzt am:
Mi 8. und Do 9. Juni.
Begeisterte Kritik der Premiere im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
|
|
 |
|
Fr. 30.- | Studenten, Lehrlinge Fr. 15.- |
|
 |
 |
Archiv 2016 So
|
05.06
|
11:00
|
|
 |
 |
Die Kellerbühne zu Gast im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen
Jakob und Heinrich Senn - Ein Zeitbild aus dem 19. Jahrhundert
|
 |
Die lesehungrigen Autodidakten Jakob und Heinrich Senn aus dem Tösstal gehören zu den bedeutenden Schweizer Volksschriftstellern. Matthias Peter hat ihre Geschichte aufgearbeitet und bringt diese in einem Erzähltheaterstück auf die Bühne. Ein unvergesslicher Einblick ins 19. Jahrhundert.
|
|
 |
|
Eintritt Museum: Fr. 12.- | AHV Fr. 10.- |
|
 |