Dezember 2024
7.12
Samstag
7.12
Samstag
8.12
Sonntag
8.12
Sonntag
11.12
Mittwoch
11.12
Mittwoch
13.12
Freitag
14.12
Samstag
14.12
Samstag
15.12
Sonntag
15.12
Sonntag
18.12
Mittwoch
18.12
Mittwoch
20.12
Freitag
21.12
Samstag
21.12
Samstag
22.12
Sonntag
22.12
Sonntag
St.Galler Bühne
Dornrösli
Märchen nach den Brüdern Grimm. An ihrem Tauffest wird Prinzessin Rosa von einer Fee verflucht. Sie soll sich am 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und in einen 100-jährigen Schlaf fallen...

Die St.Galler Bühne erzählt das alte deutsche Märchen in der Theaterfassung von Michèle Kölsch phantasievoll neu.

Wie stets in der Vorweihnachtszeit erfreut das Amateurtheater die Herzen der Kinder und ihrer Begleiter:innen mit einem Märchen in St.Galler Dialekt.

Empfohlen ab 5 Jahren. Stückdauer: 1 ¼ Std. inkl. Pause

Genauere Informationen unter: www.st-galler-buehne.ch
30.12
Montag
31.12
Dienstag
3.1
Freitag
4.1
Samstag
5.1
Sonntag
8.1
Mittwoch
10.1
Freitag
11.1
Samstag
12.1
Sonntag
15.1
Mittwoch
16.1
Donnerstag
17.1
Freitag
18.1
Samstag
19.1
Sonntag
22.1
Mittwoch
23.1
Donnerstag
24.1
Freitag
kleine komödie – scaena – musik&theater
Spatz und Engel
Musical. Zwei unsterbliche Grössen des Chansons treffen 1948 in New York aufeinander: Edith Piaf (Spatz von Paris) und Marlene Dietrich (der blaue Engel).

Theaterstück mit Musik von Daniel Gross Boymann und Thomas Kahry. Inszenierung: Bruno Broder.

Mit Manuela Gerosa & Claudia Kesselring sowie Carina Hosch, Stephanie Zweili, Mischa dell’ Agnese und Bertolt Specker. Musikalische Leitung: Peter Stricker.

Eine Produktion von
«kleine komödie – scaena – musik&theater»

www.scaena.ch
 
Januar 2025
6.1
Montag
13.1
Montag
20.1
Montag
Öffentliche Vorlesungen der Universität St.Gallen im Raum für Literatur Hauptpost
Stadtromane als Spiegel kultureller Entwicklungen in St.Gallen
Begleitprogramm zu «60 Jahre Kellerbühne».
Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne und Regisseur des Jubiläumsreigens «St.Galler Zeitreise», beleuchtet die herausragenden Stadtromane des Zyklus, die Biografien der Autoren Viktor Hardung, Hans Rudolf Hilty und Andreas Niedermann, ihr Werk und ihre Zeit.

Mo 06.01.2025
«Die Brokatstadt»
von Viktor Hardung (1861-1919)

Mo 13.01.2025
«Parsifal» von Hans Rudolf Hilty (1925-1994)

Mo 20.01.2025
«Stern» von Andreas Niedermann (* 1956)
& «Drei Fälle für Max und Willi» von P&P (* 1961)


Raum für Literatur Hauptpost
jeweils 18:15 bis 19:45 Uhr

Die Vorlesungsreihe gehört zum Programm des Herbstsemesters 2024. Für Besitzer:innen eines entsprechenden Vorlesungspasses ist der Besuch der Vorlesungsreihe kostenlos. Neuhörer:innen lösen den Semesterpass für 20 Franken nach. Die erste Vorlesung der Reihe kann gratis besucht werden. Die Gebühr ist vor Beginn der zweiten Vorlesung mit einem Einzahlungsschein zu bezahlen. Dieser Beleg, beziehungsweise der Ausdruck der Online-Zahlung, dient als Eintrittspass.
 
Februar 2025
Die Brokatstadt
St.Galler Zeitreise – 1. Akt: 1900
Sankt Gallen und sein Theater am Bohl. Das Melodram um einen Kritiker, einen Regisseur und eine Schauspielerin zeichnet ein Bild der St.Galler Theaterkultur um 1900.

Szenische Lesung nach dem Roman von Viktor Hardung im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

DIE BROKATSTADT von Viktor Hardung
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier

Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
Franz Hohler
Hohler & friends
Lesung. Franz Hohler wäre nicht der, der er ist, ohne die Menschen, denen er in seinem Leben begegnet ist. Seine Porträts von Kulturgrössen erzählen von einem bewegten Jahrhundert.

Vor 60 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli

 
Joachim Rittmeyer
Nachlassspass
Kabarett. Mit einem einmaligen Bonus-Abend feiert der St.Galler Kabarettist sein 50. Bühnenjubiläum.

Vor 50 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

ACHTUNG: Die Vorstellung vom 6. Februar ist ausverkauft.

Zwei kurzfristig vereinbarte Zusatzvorstellungen
am Mo 24. März und Di 25. März sind freigeschaltet und ab sofort buchbar.

 
Gardi Hutter
Trotz allem
Lesung. Mit der «tapferen Hanna» eroberte Clownin Gardi Hutter in den letzten vierzig Jahren die Bühnen der Welt. Mit Denise Schmid blickt sie auf ihr Leben zurück.

Vor 40 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli

 
Ursus Wehrli
Heute habe ich beinahe was erlebt
Kabarett. Über Jahre hinweg hat sich Ursus Wehrli Notizen gemacht. Das liebenswerte, geistreiche, teils absurde Tagebuch regt an, aufmerksamer durch die Tage zu gehen.

Vor 30 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne

In Zusammenarbeit mit Rösslitor Orell Füssli
 
Parsifal
St.Galler Zeitreise – 2. Akt: 1950
St.Gallen in den Fünfzigerjahren. Eine Atomvergiftung, Politklüngelei, ein Kompositionsauftrag des Stadttheaters und die Liebe reifen den Klavierlehrer Gilg zum Künstler.

Szenische Lesung nach dem Roman von Hans Rudolf Hilty im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums der Kellerbühne

Mit Boglárka Horváth, Alexandre Pelichet, Matthias Peter. Musik Urs Gühr.

PARSIFAL von Hans Rudolf Hilty
Video-Trailer ansehen: Klicken Sie hier


Kultur, Klatsch und Klüngel
Vorschau im Tagblatt lesen: Klicken Sie hier
 
Alex Porter
Halluzination
Zauberei. Porter täuscht das Publikum und lässt Illusion und Realität verschwimmen. Ein poetischer Zwischenstopp in einer so oft halluzinationslosen Welt.

Vor 30 Jahren: Erster Auftritt in der Kellerbühne
 
Weitere Daten