zum Spielplan
Mi |
4.3 |
20:00 Uhr |
Fr |
6.3 |
20:00 Uhr |
Sa |
7.3 |
20:00 Uhr |
Mi |
18.3 |
20:00 Uhr |
Do |
19.3 |
20:00 Uhr |
Fr |
20.3 |
20:00 Uhr |
Sa |
21.3 |
20:00 Uhr |
So |
22.3 |
17:00 Uhr |
Normalpreis CHF 38.00
Studierende, Auszubildende, Kulturlegi CHF 23.00
Sara Sams und Ann Kudann lernen sich beim Aerobic kennen. Sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Ann, gewissenhafte Augenärztin, alleinstehende Mutter, introvertiert, mit dem unbezwingbaren Drang, die eigene Haut zu beschädigen, sieht sich unverhofft mit der selbstbewusst ungebundenen und lebenslustigen Sara konfrontiert. Weil Sara nicht zulässt, dass Ann sich wieder zurückzieht, entsteht zwischen den beiden etwas, das Ann irgendwann zärtlich «Heartship» nennt.
Wütend sind sie beide. Doch während Anns Wut sich gegen sie selbst richtet, entlädt Saras Wut sich jeden Monat in furios-explosiven Reden beim bunten Abend des feministischen Vereins Gynta e.V. in einer Kneipe namens – wie könnte es anders sein – «Heartship». Irgendwann ergreifen Ann Kudann und Sara Sams gemeinsam das Wort und segeln dem Patriarchat mit ihrem «Heartship» einfach davon.
Ein zorniger, ein lustiger, ein sensibler, ein zärtlicher und herrlich ermutigender Text für zwei starke Schauspielerinnen um die Vierzig, die das Patriarchat für einen Abend mit Freude aus den Angeln heben wollen. Und das am besten jeden Tag aufs Neue.
«Aber ich lass mir doch vom Niedergang der Gesellschaft nicht die Petersilie verhageln! Ich will dieses Leben! In geil!»
***
Die vielfach ausgezeichnete Autorin Caren Jess (Nachwuchsdramatikerin des Jahres bei Theater heute, Mülheimer Dramatikpreis 2023) ist für originelle und hochmusikalische Stücktexte bekannt, die soziale Zusammenhänge aus ungewöhnlichen Blickwinkeln untersuchen.
Eigenproduktion der Kellerbühne St.Gallen
Mit Boglárka Horváth, Eva Maropoulos
Ausstattung & Inszenierung: Matthias Peter
Matthias Peter, Leiter der Kellerbühne von 2004 bis 2026, bringt das Theaterstück «Heartship» aus dem Jahr 2024, uraufgeführt 2025, als «Herzensangelegenheit» in seinem «Herz-Theater-Schiff» Kellerbühne zur Aufführung. Die Inszenierung bildet den Abschluss des vielfältigen Reigens kleiner Ensemble-Inszenierungen, mit denen er die Kellerbühne in den 22 Jahren seiner Leitungstätigkeit geprägt hat.