zum Spielplan
Mi |
3.5 |
20:00 Uhr |
Fr |
5.5 |
20:00 Uhr |
Der Autor Patrik Svensson wuchs an der schwedischen «Aalküste» auf. In seiner Erzählung beschreibt er die gemeinsame Zeit, die er mit seinem Vater beim Aaleangeln verbrachte. Sein Vater war Strassenarbeiter und atmete jahrelang die giftigen Dämpfe des Asphaltes ein, bis er schliesslich an Lungenkrebs starb.
Die Gedanken und Erinnerungen an das Leben und den Tod seines Vaters verbindet Svensson mit dem Mysterium, welches den Aal bis heute umgibt. Was hat der Mensch mit diesem erstaunlichen Tier gemein? Was können wir von ihm lernen?
Auf der Suche nach den Antworten auf unsere Lebensfragen haben schon Günter Grass, Platon, Aristoteles und Sigmund Freud sich mit dem Aal beschäftigt.
Sprachlich elegant und wissenschaftlich präzis beschreibt Svensson das ausdauernde menschliche Bemühen, die Welt und sich selbst zu verstehen. Das Rätsel des Aals als ein Bild der natur- und kulturgeschichtlichen Aufarbeitung der Vater-Sohn-Beziehung.
«Das Evangelium der Aale» ist ein unaufgeregtes, mit viel Wärme und Poesie gehaltenes Plädoyer für das Leben und – nicht zuletzt – für unsere Umwelt.